Wahrscheinlich kennen alle von euch den berühmten Eiffelturm und ich glaube, dass ihn auch viele von euch bisher gesehen haben. Aber habt ihr euch schon mal gefragt, zu welchem Zweck er eigentlich gebaut wurde und warum er ausgerechnet ,,Eiffelturm“ heißt? Um dies herauszufinden, könnt ihr euch den folgenden Artikel durchlesen, in dem viele eurer Fragen beantwortet werden.

Wie lauten die allgemeinen Informationen zu dem Bauwerk? Der sogenannte Eiffelturm ist ein Eisenfachwerkturm in Paris (Frankreich) und liegt nahe am Ufer vom Fluss ,,Seine“. Das Bauwerk ist 312 Meter hoch und hat eine 12 Meter hohe Antenne, die als Sendeanlage für das Pariser Fernsehen gedacht ist. Außerdem besteht der Turm hauptsächlich aus Eisen und Nieten und wiegt somit ungefähr 10100 Tonnen. Das berühmte Bauwerk ist ebenfalls 124,90 Meter breit und in drei Etagen unterteilt. Die erste Etage befindet sich auf einer Höhe von 57,64 Meter und hat eine Fläche von genau 4415m2, auf die etwa 3000 Besucher gleichzeitig passen. Dort befindet sich ein Restaurant, ein Selbstbedienungslokal und auch ein Kinosaal, der in den meisten Fällen als Ausstellungsraum benutzt wird. Es gibt ebenfalls einen Souvenirladen. Die 115,73 Meter hohe zweite Etage mit einer Fläche von 1430m2 kann 1600 Besucher gleichzeitig unterbringen. Wie bei der ersten Etage gibt es ein Restaurant mit 95 Sitzplätzen und einen kleinen Souvenirladen. Ein Schnellimbiss ist auch dabei. Die dritte Etage, zu der auch der Fernsehturm zählt, befindet sich in 276,12 Meter Höhe und hat mit 250m2 Platz für circa 400 Personen. Um nach oben zu gelangen, kann man einen der neun funktionierenden Aufzüge benutzen. Eine weitere Möglichkeit wäre, die 1665 Treppenstufen zu besteigen. Außerdem galt der Eiffelturm bis zum Jahr 1930 als das höchste Bauwerk der Welt und zählt um die sieben Millionen Besucher pro Jahr.

Aber warum wurde er denn überhaupt gebaut? Der Aussichtsturm war für das 100. Jubiläum der Französischen Revolution gedacht und gilt deshalb bis heute noch als das nationale Symbol der Franzosen.

viewtoureiffel

Die einzige Frage, die jetzt noch bleibt, ist wie es überhaupt zum Namen ,,Eiffelturm“ kam. Für den Bau des Turms benötigte man drei Ingenieure: Gustave Eiffel (1832-1923), Maurice Koechlin (1856-1946) und Emile Nougier (1840-1897). Ebenfalls waren drei Architekten am Start, nämlich Maurice Koechlin, Emile Nougier und Stephen Sauveste. Man bezeichnete das Bauwerk jedoch als der ,,Eiffelturm“, da Gustave Eiffel der hauptsächliche Gründer war. Der Beginn der Bauzeit war am 21.01.1887 und diese endete gegen Februar 1899. Somit dauerte der gesamte Bau knapp zwei Jahre. Die Eröffnung fand dann am 31.03.1889 statt.

Falls Ihr jetzt Lust auf Paris habt, fahrt doch in den nächsten Ferien umweltfreundlich mit dem Nachtzug dorthin.

Eure Tea

Quellen:

https://de.wikipedia.org/wiki/Eiffelturm

https://www.toureiffel.de